Herbstferien im Hort
Am Montag der 1. Woche, die unter dem Motto „So bunt wie der Herbst ist unsere Herbstwoche“ stand, konnte erst einmal jeder frei spielen, malen und bauen. An den folgenden 3 Tagen kam Jens Löschel, der Dipl. Naturführer aus Zeulenroda-Triebes zu uns. Das waren 3 Tage voller Spannung, Spiel und Wissenswertem im Biotop Rückersdorf. Wir erfuhren viel über Fledermäuse, durften aus Naturmaterialien ein Kunstwerk gestalten, Kräutertee und Apfelmarmelade über einem Lagerfeuer kochen, selbst Kräutersalz herstellen. Am Freitag brachten alle von zu Hause ihr Lieblingsspielzeug mit. „Auf, in eine schaurig, schöne Gruselwoche“ hieß es in der 2. Ferienwoche. Wir erfuhren, was Halloween bedeutet und wo es herkommt. Am Kino-Dienstag schauten wir uns mit einer Tüte voll Knabbereien und Getränken den Film „Kasper und das kleine Schlossgespenst“ an. Am Mittwoch wurde gebastelt: eine Fledermaus aus Socken, eine Spinne aus Lollis, eine Gruselhand aus Handschuhen und ein Grusel-Teelicht. Am Donnerstag war der Höhepunkt in den Ferien - „Das Gruselrockkonzert“. Es gab ein Live-Konzert von Jannick aus der Klasse 4 am Schlagzeug und Fritz Morgner aus Zeulenroda-Triebes an der E-Gitarre. Wir hörten Musik von Ramstein, rockten mit Ohropax und Halloweenkostümen die Turnhalle und tobten uns richtig aus. Vielen Dank an Jannick und seine Eltern sowie an Fritz Morgner. Am Freitag beendeten wir die Ferien mit der Suche nach dem Schulgespenst. Tief unten im Keller wurde es schaurig und gruselig. Vor dem unsichtbaren Schulgespenst waren wir ganz schön erschrocken und dann froh, wieder in unserem Zimmer zu sein. Wir möchten auf diesem Wege an diejenigen „Danke“ sagen, die uns in den Ferien unterstützt und so manchen Ferientag unvergesslich gemacht haben.
Die Sommerferien im Hort der Grundschule Rückersdorf
In diesen Sommerferien war es doch etwas anders als sonst. Coronabedingt waren wir in festen Gruppen aufgeteilt und konnten leider keine großen Ausflüge unternehmen. So gingen wir am 1. Ferientag mit einem Begrüßungscocktail entspannt in die Ferien. Wir experimentierten, stellten Süßigkeiten her, machten einige Quizze und bei schönem Wetter wurde mit Sand gematscht. Da wir leider nicht ins Kinofahren konnten, hatten wir Kino im Hort. Bei einem lustigen Film mit Popcorn und Getränken war es fast genau so schön wie im richtigen Kino. Kleine Ausflüge haben wir auch unternommen. Mit einer Lupe ging es ins Biotop und wir entdeckten viele kleine Tiere. Auch der Wald war interessant. Zum Budebauen mit anschließendem Picknick war es auch diesmal wieder ein schöner Tag für alle.
Da wir nicht immer unser Essen aus der Küche wollten, haben wir selbst gekocht und gebacken. „Bella Italia“ hieß es dann. Es gab Nudeln mit Wienern und Tomatensoße und das Tiramisu für Kinder war der Renner. Kreativität konnten wir beim Muffinsbacken zeigen. Es hat allen gut geschmeckt und unsere Bäuche waren voll. Ein großer Höhepunkt unserer Ferien war die Pfotenrettung aus Weida. „Dark Angel“ besuchte uns mit zwei Hunden und einer Katze im Hort. Uns wurde vieles über Tiere erzählt, die kein gutes zu Hause hatten oder verloren auf der Straße waren. Wir hörten aufmerksam zu und konnten uns ein Video anschauen, wo die Tiere jetzt ein schönes zu Hause gefunden haben. Als Dankeschön für diesen tollen Vormittag brachten die Kinder Futter für die Tiere mit. Ein großer Tisch war mit Leckereien für die Tier bestückt. Hierzu auch ein Dankeschön an die Eltern und Erzieher. Den letzten Ferientag nannten wir „Fledermaustag“. Einfach abhängen und den letzten Tag der Ferien genießen.
Nun wünschen wir allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr 2020/21 und viel Freude beim Lernen.